www.Meine-Vereinsdomain-e.V.info

Internet-Domains für Vereine


Fragen und Antworten (FAQ)

Wie ist das mit Zahlungsziel und Kündigungsfristen?

Wir haben einen Stichtag jeweils zum 31.03. eines jeden Jahres. Vor dem Termin senden wir an die hierfür von Euch angegebene E-Mail-Adresse rechtzeitig eine Zahlungserinnerung mit Rechnung.
Bis zum 31.03. ist dann der Jahresbeitrag, für den Zeitraum ab 01.04. des Jahres bis zum 31.03. des folgenden Jahres, zu überweisen.

Mit der Überweisung verlängert sich die Vertragslaufzeit automatisch um ein Jahr.

Wird nicht überwiesen, wird der Eintrag Eurer Domain zum 01.05. des Jahres deaktiviert und gilt als von Euerer Seite aus als gekündigt.
Selbstverständlich senden wir vorab eine Zahlungserinnerung.

Das Prozedere stellt sicher, dass bei Zerfall eines Vereins hier eine vertragliche Bindung automatisch - ohne weiteren Ärger - endet.
Ist eine Domain deaktiviert, wird diese für eine Neuvergabe an berechtigte Dritte, 6 Monate lang gesperrt.

Selbstverständlich ist es schöner, wenn ihr Eure Domain schriftlich (formlos per E-Mail an uns) kündigt.
Ihr könnt jeweils zur nächst kommenden Zahlungsperiode kündigen. Also zum jeweils kommenden 01.04.

Verträge kommen mit Bereitstellung des DNS-Eintrages der Domain, mit der abgestimmten IP-Adresse, zu stande.

Der erste Abrechnungszeitraum beginnt zum 01. des Folgemonats ab Vertragsbeginn (bzw. zum 01. des Monats mit Vertragsbeginn insofern der Vertragsbeginn auf einen 01. des Monats fällt).
Der erste Abrechnungszeitraum endet immer zum 31.03. des Folgejahres nach Beginn des Abrechnungszeitraumes.
Das heißt z.B.: Ergibt sich der Beginn des ersten Abrechnungszeitraumes zu einem 01.06., besteht der erste Abrechnunszeitram aus 9 Monaten.
Das heißt z.B. auch: Ergibt sich der Beginn des ersten Abrechnungszeitraumes zu einem 01.01., besteht der erste Abrechnunszeitram aus 15 Monaten.
Für die erste Bezahlung ist der Betrag - abgeleitet aus dem Preis für eine Jahr - für den ersten Abrechnungszeitraum zu überweisen.

Wie ist das mit der Groß- und Kleinschreibung im Domainnamen?

Die Groß- und Kleinschreibung im Domainnamen wird nicht unterschieden. Die Domainnamen werden alle klein geschrieben eingetragen.
Der Aufruf dieser kann beliebig bezüglich der Groß- und Kleinschreibung angegeben werden.
So z.B. in einer Signatur mit "Internet: https://Meine-Vereinsdomain-e.V.info". öffnet dann die Webseite "https://meine-vereinsdomain-e.v.info"

Wo werden die Webseiten gehostet?

Zum Hosten der Webseiten, sucht ihr Euch einen beliebigen Anbieter. Wir benötigen von Euch die IP-Adresse des Servers, welche ihr vom Hoster mitgeteilt bekommt.
Wir tragen diese IP-Adresse zu der registrierten Domain ein und das war es dann auch schon.
Euren Hoster, müsst Ihr mitteilen, dass der DNS-Eintrag in Eurer Verantwortung (durch uns) erfolgt. Der Hoster passt dann die sogenannte vhost-Konfiguration an.

Ihr könnt so, auch jederzeit den Hoster wechseln, ohne dass ein Domänentransver notwendig ist (was sich bei großen Anbietern oft nicht gerade leicht umsetzen lässt).
In solchen Fällen, benötigen wir dann nur die neue IP-Adresse vom neuem Hoster.

Gibt es unter der Domain E-Mail-Postfächer oder E-Mail-Weiterleitungen?

Wir richten auf Euren Wunsch bis zu drei E-Mail-Weiterleitungen kostenfrei ein. Wird es mehr, klären wir dies individuell.
Ein richtiges auf IMAP basierendes Postfach, von welchem aus dann auch E-Mails versendet werden können, bieten wir nicht an. Aber auch darüber lässt sich reden.

Wir haben einen eigenen E-Mail-Server. Können hierfür MX- und TXT- DNS-Resource-Records angelegt werden?

Ja, das ist kein Problem. Die Einstellungen müssen aber wir nach euren Vorgaben konfigurieren.

Können wir die beantragte Domain als Eigentümer übernehmen? Ist ein Domänentransver möglich?

Nein, das geht nicht.

Letzte Änderung: 01.02.2025